Wie ihr ja wisst, gehöre ich zu dem seltenen Personenkreis derer, die noch nie in Australien waren. Trotzdem habe ich schon jede Menge von Australien gehört. Ich habe eine kleine Auswahl an Fakten zusammengestellt:

dünnbesiedelt

Australien ist das sechstgrößte Land der Welt. Allerdings leben hier gerade einmal 22,8 Mio. Menschen. Rumänien hat ungefähr genauso viele Einwohner. Die Niederlande haben mit 16 Mio. Menschen nur etwas weniger und unser Nachbar Polen hat fast doppelt so viele Einwohner wie das riesige Australien.
Die Bevölkerungsdichte beträgt 2,9 Einwohner pro Quadratkilometer. In Deutschland sind es 229 Einwohner.

11f805122ba4f1da50a732504a2842ba

Küstenlover

Etwa 85% aller Australier leben nicht weiter als 50 km von der Küste entfernt. Da in diesem riesigen Land ohnehin nur 22,8 Mio. Menschen leben, ist das Landesinnere also weitgehend unbevölkert.

Höhlenmenschen

055dfb97f8bb954b5c7705ed9abf4b26

Im Inneren des Landes ist es heiß und trocken. So heiß, dass einige Menschen sogar unterirdisch leben, so zum Beispiel in Coober Pedy. Der Name ist abgeleitet von dem Aboriginal Begriff für „weißer Mann im Loch“.
In Coober Pedy bauen viele Menschen ihre Häuser nicht oberirdisch, sondern unter der Erdoberfläche in eigens geschaffenen Höhlen. So bleibt die Temperatur ganzjährig konstant, ohne teure Klimaanlagen installieren zu müssen.

kreative Namensgeber

In Australien tragen viele Ortschaften äußerst seltsame Namen.
Zum Beispiel „Nowhere Else“, „Tom Ugly“, „Hell’s Gates“, „Cock Wash Creek“ oder „Mount Disappointment“.
Es scheint so, als seien die damaligen Siedler mit der Namensgebung von neuen Orten, Bergen und Flüssen etwas überfordert gewesen.
Aber das war nicht alles. Wir hätten da noch: „Wonglepon“, „Ozenkadnook“, „Woolloomooloo“, „Upotipotpon“ oder „Tittybong“.
Dafür sind allerdings keine betrunkenen Engländer zuständig gewesen. Diese Namen basieren auf der Sprache der Aborigines. „Ozenkadnook“ bedeutet zum Beispiel „sehr fettes Känguru“. Wer möchte nicht dort wohnen?

lieber Ost als West

Perth ist eine der abgeschiedensten Großstädte der Welt. Mit 1,5 Mio. Einwohnern stellt Perth satte 80% der Bevölkerung in Western Australia. Die nächste Stadt mit mindestens 100.000 Einwohnern ist allerdings Adelaide und die liegt 2.100 km Luftlinie entfernt im Osten. Bei diesen Distanzen ist es kein Wunder, dass viele Australier die im Westen für zurückgeblieben halten. Das werde ich persönlich überprüfen.

giftig

Australien gilt als der giftigste Kontinent der Welt. Unzählige der exklusiven Tierarten sind giftig und so scheint es fast ein glücklicher Zufall zu sein, wenn man diesen Kontinent wieder lebend verlässt. Ob Spinnen, Schlangen, Fische, Quallen, Haie oder harmlos aussehende Pflanzen: Der Tod lauert überall. Ich werde nichts anfassen. Versprochen!

einzigartig

437250c6802f2434586aaa9e08da6bad

90% aller australischen Tiere gibt es nur auf diesem Kontinent! Nur eines von zehn Tieren hast Du also vielleicht schon einmal woanders gesehen.
Dieser unglaublich hohe Anteil an einzigartigen Tierarten ist auf Australiens abgeschiedene geografische Lage zurückzuführen. Für Millionen von Jahren gab es keinerlei Kontakt mit anderen Kulturen.

verschwunden

Im Dezember 1967 ist Premierminister Harold Holt nicht vom Schwimmen zurückgekehrt. Vermutlich ist er an einem Strand in Victoria ertrunken. Die raue Küste Südaustraliens ist bekannt für starke Strömungen, denen auch gute Schwimmer nicht gewachsen sind. Seine Leiche wurde jedoch nie gefunden.Könnt ihr euch vorstellen, dass Angie so einfach verloren geht?

Selbstversorger

Ein ausgedehntes Abendessen mit einem leckeren Glas Wein im Restaurant genießen – was in unseren Breiten völlig normal erscheint, bedarf in Australien manchmal einigen Selbstaufwand. Restaurants in Australien müssen nämlich eine extra Konzession bezahlen, wenn sie alkoholische Getränke an ihre Geste ausschenken wollen. Die sogenannten „BYO- Bring Your Own“ Restaurants umgehen diese, in dem sie dem Gast erlauben, eigenen Wein oder Bier mitzubringen.

Weekendlover

Australier lieben ihre langen Wochenenden, die sie gerne mit Kurzreisen, Camping oder Grillpartys verbringen. Deshalb werden die meisten Ferientage in Australien auf einen Montag gelegt. Fällt Weihnachten, Neujahr oder Anzac Day aufs Wochenende, dann erhalten die Australier einen extra Feiertag am Montag.

Biertrinker

In der Liste mit den Ländern, in denen am meisten Bier getrunken wird, steht Deutschland auf Platz 3 mit 115,8 Litern pro Person/Jahr. Aber Australien hinkt nur ein wenig hinterher und belegt mit 109,9 Litern Platz 4. Da Alkohol in Australien sehr teuer ist, bringt jeder sein eigenes Bier in Kühlbehältern zu Partys mit.

Surfer

Surfen in Australien ist im Laufe der Zeit zur Nationalsportart aufgestiegen. Ob groß oder klein, Männlein oder Weiblein, die Aussies scheinen schier süchtig nach dem Wellenreiten zu sein. Sicherlich liegt das auch daran, dass sowohl die Wetter- als auch die Surf-Bedingungen in Down Under prädestiniert dafür sind, täglich den Strand aufzusuchen, das Board auszupacken und auf den Wellen durchs Meer zu reiten. Aber nicht nur die Australier, sondern Menschen aus aller Welt suchen die australischen Strände auf, um ihrer Leidenschaft nachzugehen. So wie ich.

88ba3aef4e8fb92833cd4876590ba037